Literatur zu den Informationen aus dem AMNOG-Reporting

Veröffentlicht am: 01.11.22

  • AMNutzenV: Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung vom 28. Dezember 2010 (BGBl. I S. 2324), die zuletzt durch Artikel 13 des Gesetzes vom 9. August 2019 (BGBl. I S. 1202) geändert worden ist. www.gesetze-im-internet.de/am-nutzenv/ (28.10.2019)
  • Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Informationsbrief zu Trobalt® (Retigabin): Weltweite Marktrücknahme. 2017, www.akdae.de/Arzneimittelsicherheit/Weitere/Archiv/2017/20170424.pdf (28.10..2019)
  • Apotheke adhoc. Einzelimporte für Trobalt. 2012, www.apotheke-adhoc.de//nachrichten/detail/politik/einzelimporte-fuer-trobalt/ (28.10.2019)
  • ÄrzteZeitung. Am Ende eine Therapielücke für Patienten. 2016, www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/arzneimittelpolitik/article/922993/krebs-ende-therapieluecke-patienten.html (28.10.2019)
  • Bundesministerium für Gesundheit. Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG). 2016, www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/a/arzneimittelmarktneuordnungsgesetz-amnog.html (28.10.2019)
  • Bundesministerium für Gesundheit. Pressemitteilung vom 9. März 2017. www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/4_Pressemitteilungen/2017/2017_1/170309-19_PM_Bundestag_verabschiedet_Gesetz_zur_Staerkung_der_Arzneimittelversorgung_AMVSG.pdf (28.10.2019)
  • Eisai. Eisai richtet in Partnerschaft mit Clinigen ein Named-Patient-Zugangsprogramm für Fycompa® (Perampanel) in Deutschland ein. Frankfurt/Main: Presseinformation vom 9. September 2013, www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/eisai-richtet-in-partnerschaft-mit-clinigen-ein-named-patient-zugangsprogramm-fur-fycompa-perampanel-in-deutschland-ein-222895391.html (28.10.2019)
  • Eisai. Eisai kündigt Änderung des Zugangs zu Fycompa® (Perampanel) in Deutschland an. Hatfield (Vereinigtes Königreich): Presseinformation vom 5. November 2015, www.presseportal.de/pm/80515/3166565 (28.10.2019)
  • Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a SGB V – Osimertinib. 2016, www.g-ba.de/downloads/39-261-2700/2016-09-15_AM-RL-XII_Osimertinib_D-219_BAnz.pdf (28.10.2019)
  • Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Frühe Nutzenbewertung: Freistellung von Reserveantibiotika geregelt. Pressemitteilung vom 01.04.2021. https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen-meldungen/947/ (27.08.2021)
  • Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Premiere: Daten aus der Versorgung sollen Evidenzlücken bei neuem Arzneimittel schließen. Pressemitteilung vom 04.02.2021.https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen-meldungen/932/ (27.08.2021)
  • Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). AMNOG: G-BA vergibt Aufträge ans IQWIG – Konzeptentwicklung und Nutzenbewertung. Pressemitteilung vom 01.04.2021. https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen-meldungen/948/ (27.08.2021)
  • Gemeinsame Schiedsstelle nach § 130b Abs. 5 SGB V. Schiedsspruch in dem Verfahren GKV-Spitzenverband gegen bluebird bio (Netherlands) B.V. vom 12.03.2021.
  • GKV-Spitzenverband. Übersicht zu den Verhandlungen der Erstattungsbeträge nach § 130b SGB V. 2021, https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/arzneimittel/verhandlungen_nach_amnog/ebv_130b/ebv_nach_130b.jsp?pageNo=5&submitted=true&sort=substance&descending=0&searchterm=Suchbegriff+eingeben&status=Alle&specialFeature=true&additionalInformation=#arzneimittelliste (26.08.2021)