Veröffentlicht am: 19.09.22
Teil-Indikationsgruppe | Ausgaben in Mio. Euro | ||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Atopische Dermatitis | 40,9 | 91,1 | 123,9 | 183,5 | 272,4 |
Verschiedene Dermatika | 33,5 | 34,1 | 36,0 | 35,8 | 36,9 |
Keratolytika und Warzenmittel | 14,9 | 15,2 | 15,5 | 15,8 | 18,0 |
Andere Dermatika gesamt | 89,3 | 140,5 | 175,4 | 235,1 | 327,2 |
Differenz zum Vorjahr | 3,0 | 51,2 | 34,9 | 59,7 | 92,1 |
Zuwachsrate | 3,4% | 57,3% | 24,8% | 34,1% | 39,2% |
Quelle: IGES-Berechnungen nach NVI (INSIGHT Health)
Für die Indikationsgruppe der anderen Mittel bei Hauterkrankungen musste die GKV im Jahr 2021 327,2 Mio. Euro aufwenden. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhten sich die Ausgaben um 92,1 Mio. Euro bzw. 39,2 %. Den höchsten Anteil an den Ausgaben hatten mit 83,2 % die Mittel bei atopischer Dermatitis, auf deren Konto auch fast ausschließlich das Ausgabenwachstum der Indikationsgruppe ging. Die Ausgaben für die Mittel bei atopischer Dermatitis betrugen 2017 noch 40,9 Mio. Euro, stiegen jedoch nach Einführung von Dupilumab im Jahr 2017 rasch an und waren 2021 mit 272,4 Mio. Euro fast siebenmal so hoch.