Aktuelle und künftige Entwicklungen bei Thrombosemitteln B01 Antithrombotische Mittel

Veröffentlicht am: 19.09.22

Fazit zu den Entwicklungen bei den Thrombosemitteln

In der Indikationsgruppe der Antithrombotischen Mittel stiegen die Ausgaben im Jahr 2021 um 117,48 Mio. Euro (4,8 %).

  • Verbrauch: Die Verbrauchszunahme war 2021 insgesamt deutlich geringer als im Vorjahr; der Verbrauch zeigte sich im Vergleich zum Vorjahr praktisch unverändert. Allerdings wuchs der der direkt wirkenden Faktorenhemmer (auch direkte orale Antikoagulanzien [DOAKs] genannt) genauso stark wie in den Vorjahren, so dass sich deren Verbrauch sich seit 2013 etwa versiebenfacht hat und 2020 rund 40 % des Verbrauchs der gesamten Indikationsgruppe auf sie entfiel. Dagegen ist der Verbrauch von ASS und verwandten Wirkstoffen wieder auf das Niveau vor Beginn der Pandemie gesunken, nachdem er im Vorjahr unerwartet angestiegen ist.
  • Innovation: Die Innovation mit den größten Auswirkungen innerhalb der Indikationsgruppe sind die DOAKs (direkte Faktor-Xa-Inhibitoren und direkte Thrombininhibitoren), deren – bezogen auf die Zielpopulation – größtes Anwendungsgebiet die Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern ist. Die Entwicklung war in den Jahren seit 2017 vergleichbar, und der Verbrauchsanteil dieser Therapieansätze stieg in diesen Jahren um jeweils etwa 4 %.
  • Preis: Die Preiskomponente erhöhte die Ausgaben 2021 um knapp 9 Mio. Euro. Dies ist durch die Wiederanhebung der Mehrwertsteuer bedingt.

Ausblick auf künftige Entwicklungen bei den Thrombosemitteln

In den nächsten Jahren ist weiterhin ein Verbrauchsanstieg für die DOAKs zu erwarten. Seit 2013 ist hier ein stetiges Wachstum zu beobachten. Parallel ist ein Rückgang der Vitamin-K-Antagonisten zu erkennen. Somit ist inzwischen absehbar, dass Vitamin-K-Antagonisten zu einem großen Teil durch DOAKs verdrängt werden.

Durch den zu erwartenden weiteren Anstieg des Verbrauchs von DOAKs werden sich auch in den nächsten Jahren die Ausgaben weiter erhöhen, was sich insbesondere in der Therapieansatz- und Verbrauchskomponente niederschlagen wird.